Lithium-Thionylchlorid-Batterien, wie sie im DOM Protector eingesetzt werden, bilden während der Lagerung eine interne Passivierungsschicht aus Lithiumchlorid. Dieser gewünschte Effekt reduziert die Selbstentladung der Batterie. Beim Gebrauch der Batterie muss diese Passivierungsschicht zunächst abgebaut werden, was anfänglich zu einem Spannungsabfall führen kann, bevor die Spannung stabil bleibt. Unter ungünstigen Lagerbedingungen, wie beispielsweise längere Zeiträume bei Temperaturen über 20°C, kann die Passivierungsschicht so stark ausgeprägt sein, dass der DOM Protector beim Einschalten eine Batteriewarnung anzeigt. Der Adapter wird verwendet, um die betroffenen Batterien zu depassivieren und zu messen, sodass sie anschließend im DOM Protector genutzt werden können.
Wenn Sie Batterien länger lagern, ist eine erneute Depassivierung erforderlich. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Möglichkeit: Mit Multimeter
- Schließen Sie ein Multimeter an die beiden Buchsen des Depassivierungsadapters an und stellen Sie es auf Spannungsmessung (VDC).
- Legen Sie die zu depassivierende Batterie in den Adapter ein und beobachten Sie die Spannungsanzeige auf dem Multimeter.
- Lassen Sie die Batterie mindestens 20 Sekunden im Adapter. Entfernen Sie die Batterie, wenn eine Spannung von 3,2 Volt erreicht ist. Falls nach 20 Sekunden keine 3,2 Volt erreicht werden, setzt sich der Depassivierungsvorgang nach der Entnahme der Batterie fort, sodass die Spannung mit der Zeit weiter ansteigt. Wiederholen Sie den Vorgang mit einer längeren Verweildauer im Adapter, falls nötig, aber belasten Sie die Batterie nicht länger als insgesamt 90 Sekunden.
- Erreicht die Batterie nach 90 Sekunden keine 3,2 Volt, konnte die Passivierungsschicht nicht erfolgreich aufgebrochen werden. Verwenden Sie in diesem Fall eine andere Batterie.
Möglichkeit: Ohne Multimeter
- Legen Sie die zu depassivierende Batterie in den Adapter ein, wie im ersten Schritt beschrieben.
- Startet der DOM Protector korrekt ohne Batteriewarnung, kann die Batterie verwendet werden.
- Wenn nicht, wiederholen Sie den Vorgang mit einer längeren Verweildauer, jedoch nicht länger als 90 Sekunden. Falls der Vorgang nicht erfolgreich ist, verwenden Sie eine andere Batterie.