DOM Tapkey

DOM Tapkey

Zutrittsorganisation mit dem Smartphone

Vorteile

  • Hohe mechanische Sicherheit des digitalen Zylinders und Beschlags von DOM
  • Zertifiziert nach VdS BZ+, SKG***, IP65 und T90 (Zylinder)
  • Lösung für Brandschutztüren T30 (Beschlag)
  • Einfache Bedienung der Tapkey App
  • Mehr Sicherheit durch die geringe Distanz zwischen Schließmedium and Schließgerät

 

VORAUSSETZUNGEN

  • NFC-fähiges Smartphone mit Android 4.4 (oder höher)
  • Erfordert iOS 8.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch.
  • Wir haben das Tapkey Smart Lock mit zahlreichen Smartphones getestet, insbesondere das Öffnen eines Schließgeräts mittels NFC-Funktion.
  • Achtung. Keine Programmierung von Transpondern über iPhone möglich! Dazu wird wegen der NFC Schnittstelle ein Android Betriebsystem benötigt
  • durch BLE Schnittstelle mit IPhone bedienbar

Beschreibung

Innerhalb von wenigen Minuten können Sie Ihr eigenes digitales Schließsystem in drei einfachen Schritten erstellen - laden Sie die Tapkey App im Google- oder Apple-Store herunter, aktivieren Sie Ihren Account und verbinden Sie den digitalen Zylinder in der Eingangstür oder Garage - und fertig! In wenigen Schritten vergeben Sie Berechtigungen an Benutzer, die dann mit einem digitalen Gerät Türen öffnen und schließen können, programmieren DOM Tapkey Tags oder aktivieren mit dem Smartphone via NFC (Near Field Communication) den digitalen Zylinder.

  • Verwalten Sie Zutrittsberechtigungen via App
  •  3 User-Lizenzen pro Gerät kostenlos. Sie können die Lizenzen in Ihrem System mischen, z. B. Benutzung von 2 User-Lizenzen an Gerät 1 und 4 User-Lizenzen an Gerät 2
  • Tapkey Mobile Key - vergeben Sie Berechtigungen mit dem Smartphone über OTA (Over The Air)
  • Benutzen Sie Ihre bestehende Google ID (keine zusätzliche Registrierung notwendig) oder Tapkey ID
  • Öffnen ohne Internetverbindung
  • Zusätzliche Nutzung des DOM Tapkey Hardware Tags
  • Einfache Erstellung eines neuen Google ID oder Tapkey ID Accounts
  • Programmieren Sie Ihren Tag mit Ihrem Smartphone
  • DOM Tapkey Schließgeräte arbeiten eigenständig, es müssen keine weiteren Geräte in oder an der Tür installiert werden
  • Hochsichere Kommunikation durch Verwendung einer End-to-End-Verschlüsselung
  • Offene Plattform: Benutzen Sie dasselbe Smartphone, Tag und App zum Öff nen Ihres Zuhauses, Arbeitsplatzes, Briefkastens, Autos (Car Sharing), Hotelzimmers, Parkplatzes oder zur Aktivierung Ihrer Alarmanlage
  • Offenes System: Benutzen Sie die App, Ihr Smartphone und den Tag an verschiedenen Schließgeräten unterschiedlicher Hersteller

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Tapkey

1. Was ist Tapkey und wie funktioniert es?

Tapkey ist eine cloudbasierte Lösung zur digitalen Zutrittskontrolle, die herkömmliche Schlüssel durch sichere digitale Schlüssel ersetzt. Mithilfe Ihres Smartphones können Sie Türen und Zugangssysteme öffnen – ohne physische Schlüssel zu benötigen.

2. Wie starte ich mit Tapkey?

Der Einstieg erfolgt unkompliziert:

  • Registrierung: Melden Sie sich auf der Plattform an und verifizieren Sie Ihre Identität.
  • Aktivierung: Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihren persönlichen digitalen Schlüssel.
  • Einrichtung: Folgen Sie den intuitiven Anweisungen, um Ihre Zutrittsrechte einzurichten.

3. Welche Sicherheitsmaßnahmen kommen bei Tapkey zum Einsatz?

Die Sicherheit hat oberste Priorität. Tapkey schützt Ihre Daten und Zugänge durch:

  • Moderne Verschlüsselungstechnologien: Alle Informationen werden nach aktuellen Sicherheitsstandards verschlüsselt.
  • Strenge Authentifizierung: Mehrstufige Prüfverfahren verhindern unautorisierten Zugriff.
  • Regelmäßige Updates: Sicherheitsprotokolle werden kontinuierlich verbessert.

4. Mit welchen Geräten und Betriebssystemen ist Tapkey kompatibel?

Tapkey funktioniert reibungslos auf gängigen mobilen Geräten. Die App ist für Smartphones und Tablets unter iOS sowie Android verfügbar, sodass Sie flexibel und ortsunabhängig auf Ihre Zutrittsdaten zugreifen können.

5. Wie füge ich neue Nutzer zur Zutrittsverwaltung hinzu?

Administratoren können über das zentrale Dashboard zusätzliche Benutzer integrieren:

  • Benutzerverwaltung: Fügen Sie neue Mitarbeiter hinzu und weisen Sie ihnen individuelle digitale Schlüssel zu.
  • Rechtevergabe: Passen Sie Zugangsberechtigungen spezifisch an die jeweiligen Anforderungen an.
  • Übersichtliche Steuerung: Alle Einstellungen sind intuitiv bedienbar, was den Verwaltungsaufwand reduziert.

6. Gibt es eine API zur Integration in bestehende Systeme?

Ja, Tapkey bietet eine umfangreiche API, die Ihnen folgende Vorteile verschafft:

  • Nahtlose Integration: Binden Sie die digitale Zutrittslösung problemlos in Ihre bestehende Infrastruktur ein.
  • Flexibilität: Passen Sie die API an Ihre individuellen Geschäftsprozesse an.
  • Erweiterbarkeit: Optimieren Sie Ihre Abläufe, indem Sie die Funktionalitäten von Tapkey in Ihre Anwendungen integrieren.

7. Was tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Kein Grund zur Sorge – Tapkey stellt Ihnen eine einfache Wiederherstellungsoption zur Verfügung:

  • Passwort zurücksetzen: Nutzen Sie die Funktion „Passwort vergessen“, um einen Link für den Reset zu erhalten.
  • Sicherer Prozess: Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto schnell wieder freizuschalten.

8. Wie erreiche ich den Kundenservice?

Der Support von Tapkey ist auf verschiedenen Wegen erreichbar:

  • E-Mail: Senden Sie Ihre Anfrage an den Support, um schnelle Hilfe zu erhalten.
  • Telefon: Rufen Sie direkt an, um persönliche Beratung zu bekommen.
  • Online-Formular: Übermitteln Sie Ihr Anliegen bequem über das Kontaktformular auf der Website.

9. Lässt sich Tapkey in bestehende Zutrittskontrollsysteme integrieren?

Absolut – Tapkey ist so konzipiert, dass es Ihre vorhandene Sicherheitsinfrastruktur erweitert:

  • Kompatibilität: Bestehende Systeme können problemlos mit der digitalen Lösung verbunden werden.
  • Flexibilität: Nutzen Sie die Vorteile moderner Technologie, ohne Ihre bestehende Infrastruktur komplett umstellen zu müssen.
  • Optimierung: Verbessern Sie die Effizienz und Sicherheit Ihres Zutrittssystems durch die Integration digitaler Elemente.
true click